Wir nutzen Cookies, um optimal auf unsere Besucher eingehen zu können. Alle Daten werden anonym ausgewertet. Mehr Informationen

00 Tage
00 Stunden
00 Minuten
00 Sekunden
Frohe Wheynachten [Gratis Protein sichern]
Trusted Shops 4.85/5.00 9302 Bewertungen
30 Tage Geld-zurück-Garantie
in 2-4 Tagen bei dir
Quantum Leap Fitness
🎁 Glückwunsch!
Wir schenken dir ein Proteinpulver deiner Wahl komplett gratis:
Tasty Whey Vanillekipferl
?

Tasty Whey Vanillekipferl

Tasty Whey Bratapfel
?

Tasty Whey Bratapfel

Vegan Protein Haselnuss Krokant
?

Vegan Protein Haselnuss Krokant

Reverse

Golden Age Formula

18 Athleten­meinungen

Das REV3RSE ist ein revolutionärer wissenschaftlicher Komplex mit dem Ziel der Maximierung der eigenen Gesundheitserwartung im Alter.

  • Alterungsprozesse wissenschaftlich bekämpfen
  • Anti-Aging-Pfade stärken
  • 100 % vegan
  • Hergestellt in Deutschland
  • 1 mal
    -%

    Enthält

    / Inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand Kostenloser Versand nach DE, AT, CH

    Nicht Verfügbar
    3er Pack Reverse
    98,97 € 89,99 €
    9%

    Enthält

    / Inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand Kostenloser Versand nach DE, AT, CH

    5er Pack Reverse
    164,95 € 144,76 €
    12%

    Enthält

    / Inkl. MwSt. zzgl. klimaneutraler Versand Kostenloser Versand nach DE, AT, CH

    Evidenzbasierte Formel
    Das REV3RSE wurde nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt.
    Unterstützt die kognitive Leistung
    Acetyl-L-Carnitin, Bacopa monnieri und Phosphatidylserin unterstützen die Aufrechterhaltung der Gedächtnisleistung und die Integrität von Nervenzellen.
    Antioxidative Effekte schützen vor Muskelabbau und hemmen das Risiko für Krankheiten
    N-Acetyl-L-Cystein, Ashwagandha und Resveratrol schützen unsere Zellen vor Oxidation, hemmen die Ausschüttung von Stresshormonen und verbessern so den Erhalt von Muskulatur und schützen vor übermäßiger Alterung.
    Hergestellt in Deutschland
    Mit höchsten Qualitätsstandards und stetige externe Analysen.

    Lebenserwartung ≠ Gesundheitserwartung


    Der Irrtum vieler Menschen besteht in der Annahme, dass wir alle zwar eine gewisse steigende Lebenserwartung besitzen, aber nicht erkennen, dass unsere letzten Jahre häufig eben nicht mit Gesundheit und Wohlergehen gesegnet sind.

    Gebrechlichkeit, Schwäche und diverse Krankheiten überschatten häufig unsere eigentlich goldenen Jahre und so begehen wir gedanklich den Fehler, dass die eigene Lebenserwartung auch der eigenen Gesundheitserwartung entspricht.

    Unsere Gesundheitserwartung steigern wir durch regelmäßiges Krafttraining, erholsamen Schlaf, dem Erhalten der eigenen Muskelmasse und vielem mehr - doch es gibt tatsächlich noch, wozu uns die moderne Forschung rät …

    Aus diesem Grund haben wir das REV3RSE entwickelt, um auch unsere goldenen Jahre so kraftvoll wie nur möglich zu gestalten.
    Reverse Anti-Aging

    Das Ergebnis neuester Lang­le­big­keits-Forschung


    Das REV3RSE ist weder ”Magie” noch ein ”Wunder”-Produkt, sondern das Ergebnis neuester wissenschaftlichen Forschungen und ist mit der Intention entwickelt, unsere eigene Gesundheitserwartung so gut es nur geht zu maximieren und effektiv unsere Gesundheit während des Alterns zu erhalten.

    Wir setzen mit dem REV3RSE ausschließlich auf innovative Nährstoffe in korrekter Dosierung und synergetischer Zusammensetzung, frei von unnötiger Chemie oder unnützen Füllstoffen.

    Unsere revolutionäre Zusammensetzung besteht dabei aus N-Acetyl-L-Cystein, Ashwagandhawurzelextrakt (KSM-66®), Acetyl-L-Carnitin, Bacopa monnieri Extrakt, Phosphatidylserin, Resveratrol und Piperin.

    REV3RSE - Die Golden Age Formula

    Das REV3RSE wurde von Experten auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Studien entwickelt. Es setzt auf fundierte und hochdosierte Inhaltsstoffe, frei von unnötigen Zusätzen.
    Anti-Aging-Formel
    N-Acetyl-L-Cystein
    N-Acetyl-L-Cystein
    Die Aminosäure stellt in unserem Körper die Vorstufe von Glutathion dar. Dabei handelt es sich um eines der wichtigsten körpereigenen Antioxidantien und ist damit an der Regulation von Entzündungsreaktionen beteiligt. Die optimale Dosierung liegt zwischen 200 und 600 mg.

    Jede Tagesportion enthält 600 mg.
    Ashwagandhawurzelextrakt (KSM-66®)
    Ashwagandhawurzelextrakt (KSM-66®)
    Immer mehr Studien beobachten positive Effekte auf Aspekte wie Stressresilienz, körperliche Leistung, Knochengesundheit und Wohlbefinden. Empfohlen werden 300 bis 600 mg eines hochwertigen Extraktes pro Tag.

    Jede Tagesportion enthält 600 mg KSM-66®.
    Acetyl-L-Carnitin
    Acetyl-L-Carnitin
    Die Fähigkeit, die Aminosäure herzustellen, sinkt mit dem Alter. Studien haben deshalb bei älteren Menschen eine Verringerung der Erschöpfung durch die Einnahme festgestellt. Die besondere Form dient ebenfalls als Vorstufe von Neurotransmittern im Gehirn. 

    Jede Tagesportion enthält 500 mg.
    Bacopa monnieri Extrakt
    Bacopa monnieri Extrakt
    Studien konnten zahlreiche positive Effekte auf die kognitive Leistung im Alter feststellen. Dafür verantwortlich sind die enthaltenen Bacoside. Die optimale Dosierung liegt bei 200-500 mg Bacopa-Extrakt.

    Jede Tagesportion enthält 330 mg.
    Phosphatidylserin
    Phosphatidylserin
    Studien haben beobachtet, dass die Einnahme von Phosphatidylserin einen positiven Effekt auf die Funktion, Regeneration und Integrität der Nervenzellen im Gehirn hat. Eine angemessene Menge liegt zwischen 125 und 250 mg täglich.

    Jede Tagesportion enthält 210 mg.
    Resveratrol
    Resveratrol
    Das Antioxidans aus dem Rotwein wird für seine positiven Eigenschaften verantwortlich gemacht. Es soll die Regeneration der Mitochondrien unterstützen und antioxidative Eigenschaften entfalten. 

    Jede Tagesportion enthält 204 mg.
    Niemand kann sie aufhalten. Mit jedem Zeigerschlag, der vergeht, schreitet sie voran. Mit jedem Augenblick, den wir erleben, zieht sie vorüber - die Zeit - und mit ihr werden auch wir Menschen älter und älter.

    Aufgrund des stetigen Fortschrittes in Versorgung, Hygiene und Medizin steigt jedoch auch unsere Lebenserwartung und damit die Zeit, die wir auf dieser Erde in diesem Leben verbringen dürfen.

    Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die durchschnittliche Lebenserwartung der Bevölkerung in den Industriestaaten seit dem Jahr 2000 um ganze 5 Jahre angestiegen. 1  

    Wer im Jahre 2022 in Deutschland 60 Jahre alt ist, hat im Durchschnitt von diesem Zeitpunkt an noch 24,41 Jahre zu leben. 1

    Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass wir die zusätzlichen Jahre auch genießen können. Die durchschnittliche Anzahl an gesunden Lebensjahren für die gleiche Person liegt, Stand heute den Vorhersagen zufolge bei weiteren 18,47 Jahren. 1  

    Das bedeutet, dass wir im Schnitt unsere letzten rund 6 Jahre nicht mehr in voller Gesundheit erleben werden. 

    Unzählige berühmte Beispiele zeigen uns jedoch, dass man absolut nicht dem Durchschnitt entsprechen muss, wenn es darum geht, fit und gesund alt zu werden.
     
    Neben einer gesunden Ernährung und einem gesunden Lebensstil zählt beispielsweise das Krafttraining zu den wichtigsten Faktoren, Gebrechlichkeit und Krankheiten im Alter zu vermeiden. 

    Ein progressives Krafttraining im Alter hat ganz klar gezeigt, dass es den Abbau von Muskelmasse und damit Gebrechlichkeit verhindert. Besonders in Kombination mit einer proteinreichen Ernährung. 2

    Neueste Studien bestätigen, dass es ebenfalls die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, den Blutzuckerstoffwechsel, die Blutfettwerte, die Gesundheit von Knochen und Gelenken und die kognitive Leistung und psychische Gesundheit unterstützt. 3

    Körperliche Aktivität, Lebensstil und Ernährung sind damit die 3 wichtigsten Säulen, um nicht nur älter zu werden, sondern im Alter auch eine hohe Lebensqualität zu besitzen.
    Nahrungsergaenzungsmittel im Alter
    Zusätzlich haben Studien vorteilhafte Effekte durch die Einnahme einiger Nahrungsergänzungsmittel beobachtet.

    Nahrungsergänzungsmittel stellen Produkte dar, die zusätzlich zur restlichen Ernährung eingenommen werden und sie ergänzen. Sie können einen bestimmten gesundheitlichen oder leistungssteigernden Vorteil bieten. 

    Laut Definition gehören sie zu den Lebensmitteln, dienen aber nicht der Heilung, Linderung oder Prävention von Krankheiten. 4

    Wissenschaftliche Datenerhebungen zeigen, dass Produkte mit Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren zu den am häufigsten verwendeten Produkten dieser Kategorie gehören. Aber auch Pflanzenextrakte, sogenannte "Botanicals", sind im Kommen. 5

    Rund ein Drittel der Bevölkerung greift regelmäßig zu Vitaminpräparaten. Das zeigen sowohl Studien aus den USA, als auch Deutschland anhand von verschiedenen Altersgruppen. 6 7 8

    Als die häufigsten Gründe werden dabei der Erhalt und die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit, die Unterstützung der Gesundheit des Herzens und der Knochen sowie die allgemeine Ergänzung der Ernährung angegeben. 9

    Dabei fällt auf, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel mit zunehmendem Alter ansteigt. Demnach greifen bereits mehr als 80 % der über 60-Jährigen zu entsprechenden Produkten. 5

    Während Vitamine, Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren den Zweck erfüllen, Mangelerscheinungen zu vermeiden, beschäftigt sich die Wissenschaft in den letzten Jahren zunehmend mit der Frage, wie wir unsere Gesundheit darüber hinaus unterstützen können.

    Besonders die Altersforschung hat dabei intensive Bemühungen unternommen, um herauszufinden, welche Stoffe ergänzend zu einem gesunden Lebensstil, Krafttraining und einer gesunden Ernährung, die Aufrechterhaltung einer guten körperlichen und geistigen Konstitution unterstützen können. 10

    Schließlich werden wir Menschen immer älter und älter. Die Anzahl der gesunden Lebensjahre steigt jedoch nicht zwangsweise proportional mit an. 

    Um auch im Alter fit und gesund zu sein, ist es ratsam, bereits in jungen Jahren vorzusorgen und gesunde Gewohnheiten und Maßnahmen zu etablieren.

    Auf diesem Grund haben wir das REV3RSE entwickelt.
    Das Reverse ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren und Pflanzenextrakten. 

    Eine Packung enthält 30-60 Portionen.
    Alle Angaben unterliegen den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen.
    Durchschnittlicher Gehalt Pro Tagesdosis¹ (2 Kapseln) Pro Tagesdosis¹ (4 Kapseln)
    N-Acetyl-L-Cystein 300,0 mg** 600,0 mg**
    Ashwagandhawurzel- extrakt (KSM-66®) 300,0 mg** 600,0 mg**
    Acetyl-L-Carnitin 250,0 mg** 500,0 mg**
    - davon Withanolide (15%) 15,0 mg** 30,0 mg**
    Bacopa monnieri Extrakt 165,0 mg** 330,0 mg**
    - davon Bacoside (50 %) 82,5 mg** 165,0 mg**
    Phosphatidylserin 105,0 mg** 210,0 mg**
    Resveratrol 102,0 mg** 204,0 mg**
    Schwarzer-Pfe er- Frucht-Extrakt 5,6 mg** 11,2 mg**
    - davon Piperin (95 %) 5,0 mg** 10,0 mg**

    ¹ergibt 30-60 Tagesportion pro Packung
    **Keine Nährstoffbezugswerte (NRV) vorhanden

    Zutaten

    N-Acetyl-L-Cystein, Acetyl-L-Carnitinhydrochlorid, KSM-66® Ashwagandhawurzelextrakt, pflanzliche Kapselhülle (Hydroypropylmethylcellulose), Bacopablattextrakt, Phospatidylserin (enthält Soja), Resveratrol, Trennmittel (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid), Schwarzer Pfefferextrakt

    Spuren von Milch, Soja, Ei, Schalenfrüchten, Fisch, Lupine und Gluten können nicht ausgeschlossen werden.

    Hier sind die Vorteile der einzelnen Inhaltsstoffe:

    N-Acetyl-L-Cystein


    Cystein stellt einen Vertreter der proteinogenen Aminosäuren dar und ist damit in unserer Nahrung und in unserem Körper auf natürliche Weise enthalten. Neben ihrer Aufgabe als Baustoff für Proteine, dient sie unter anderem als Vorstufe für einen sehr wichtigen Stoff.

    Die Rede ist von Glutathion. Dabei handelt es sich um eines der wichtigsten körpereigenen Antioxidans, welches gleichzeitig ein wichtiger Aktivator für andere antioxidative Enzyme in unserem Körper ist. 11 12

    Damit bildet Glutathion ein Schlüsselmolekül in unserem natürlichen Schutz vor oxidativen Schäden.

    Weiterhin ist Glutathion an der Regulation von Entzündungsreaktionen beteiligt. Diese Prozesse nehmen im Alter meist zu und stellen ein zunehmendes Problem dar. Beispielsweise sind sie einer der Gründe für die anabole Resistenz und den Muskelschwund im Alter. 13

    Ein Anstieg der intrazellulären Glutathion-Spiegel könnte laut Untersuchungen dazu beitragen, chronische Entzündungsprozesse zu bekämpfen und somit die Sensitivität des Körpers für anabole Signale, wie die Proteinzufuhr und den Trainingsreiz zu fördern. 14

    Der Grund, weshalb wir N-Acetyl-L-Cystein gegenüber Glutathion selbst eingesetzt haben, ist, dass Glutathion eine sehr geringe Bioverfügbarkeit aufweist. Studien haben beobachtet, dass die Einnahme von N-Acetyl-L-Cystein den Glutathionspiegel stärker ansteigen lässt als die Einnahme von Glutathion selbst. 15

    Der Zusatz der Acetyl-Gruppe zur Aminosäure L-Cystein macht das Molekül darüber hinaus stabiler und in Reinform auch sicherer als L-Cystein. Außerdem weist N-Acetyl-L-Cystein zudem ebenfalls eine höhere Bioverfügbarkeit auf als reines L-Cystein. 15 16 17

    Ashwagandhawurzelextrakt (KSM-66®)


    Ashwagandha wird seit Jahrtausenden in der ayurvedischen Medizin eingesetzt. In den vergangenen Jahren wurde die Pflanze jedoch auch bei uns beliebter und weckte das Interesse aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen. 

    Ashwagandha gilt als sogenanntes Adaptogen. Damit bezeichnet man Stoffe, die dem Körper dabei helfen, besser mit physikalischen, chemischen und biologischen Stressfaktoren umzugehen. 18  

    Studien haben verschiedene positive Effekte von Ashwagandha von einer Senkung des wahrgenommenen Stresses bis zu einem verbesserten Muskelaufbau beobachten können. Einen ausführlichen Artikel darüber findest Du in unserem Blogbeitrag

    In Bezug auf das Alter legen Studien jedoch nahe, dass es sich bei Ashwagandha um ein sehr sicheres und zugleich effektives Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Lebensqualität, körperlichen Leistung und Reduktion von Erschöpfung handelt. 19

    Aus diesem Grund empfiehlt auch ein aktuelles Studien-Review über die Ätiologie und das ernährungswissenschaftliche Management von Sarkopenie die Einnahme von Ashwagandha für ältere Menschen. 14

    Acetyl-L-Carnitin


    L-Carnitin kennen viele wohl aus Fatburnern und Schlankheitsdrinks. Kein Wunder, denn in unserem Körper übernimmt diese Aminosäure die Aufgabe, Fettsäuren in das Innere der Mitochondrien zu transportieren, wo sie verbrannt werden können. 20

    Deshalb entstand die Idee, dass die Einnahme von L-Carnitin die Fettverbrennung steigert. Bisher sind sich Forscher jedoch uneinig, ob ein solcher Effekt durch die orale Einnahme wirklich eintritt und falls ja, unter welchen Umständen. 21

    Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass Carnitin auch eine Rolle in kognitiven Prozessen, der Gesundheit der Mitochondrien und des Herz-Kreislauf-Systems spielt. Zudem sinkt die körperliche Eigenproduktion der Aminosäure mit zunehmendem Alter. 22 [23] 24

    Diese Studien deuten ebenfalls darauf hin, dass die zusätzliche Einnahme von L-Carnitin in Ergänzung zu Lebensstil- und Ernährungsmaßnahmen dabei unterstützen könnte, diese altersbedingten Probleme zu verhindern. 22 [23] 24

    Weitere Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme der Aminosäure den Muskelabbau und die Gebrechlichkeit von älteren Menschen reduzieren könnte. 25 26  

    Zusätzlich dazu könnte speziell die Form Acetyl-L-Carnitin einen positiven Einfluss auf die kognitive Leistung haben, da sie effektiv über die Blut-Hirn-Schranke transportiert werden kann und dort die Glukoseaufnahme fördern könnte. 22 27

    Bacopa monnieri Extrakt


    Auch bekannt unter den Namen Brahmi oder Kleines Fettblatt, stellt Bacopa monnieri eine Pflanze aus der ayurvedischen Medizin dar. 

    Studien konnten antioxidative und neuroprotektive Wirkungen durch die Einnahme feststellen, die sich positiv auf zahlreiche altersbedingte Erkrankungen, wie Alzheimer, Parkinson und weitere Störungen des Nervensystems auswirken könnten. 28 29
     
    Weitere Untersuchungen beobachteten ebenfalls Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Geschwindigkeit. Somit könnte der Extrakt ebenfalls akut die kognitive Leistung fördern. 30

    Phosphatidylserin


    Bei Phosphatidylserin handelt es sich um einen Stoff, der eine ähnliche Struktur aufweist wie Triglyceride. Als Triglyceride wiederum bezeichnen wir die Form, in der Fettsäuren in unserem Körper vorliegen. Dabei sind an ein Molekül Glycerin jeweils 3 Fettsäuren angelagert.

    Statt einer dritten Fettsäure, trägt Phosphatidylserin jedoch ein Molekül Phosphatidsäure, zusammen mit der Aminosäure Serin. Es wird vom Körper selbst in geringen Mengen produziert und kann auch über Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. 31

    Studien haben beobachtet, dass die Einnahme von Phosphatidylserin einen positiven Effekt auf die Funktion und Integrität der Nervenzellen im Gehirn haben könnte. Dies könnte einen positiven Effekt auf die kognitiven Fähigkeiten nehmen, die mit dem Alter oftmals zurückgehen. 32

    Zusätzlich dazu konnte man in einigen Studien eine Reduktion der Cortisolausschüttung und eine Reduktion des wahrgenommenen Stresses beobachten, ähnlich wie wir das schon beim Ashwagandha-Extrakt berichtet haben. 33

    Resveratrol


    Resveratrol ist ein Stoff, der sich in roten Weintrauben finden lässt, für die mutmaßlich gesundheitsfördernden Eigenschaften des Rotweins verantwortlich gemacht wird. Aber auch in anderen Lebensmitteln, wie Heidelbeeren, Rotkohl und Spinat ist Resveratrol enthalten. 34

    Zahlreiche Studien wurden zu den Effekten dieses Polyphenols durchgeführt und deuten insbesondere auf eine Wirksamkeit gegenüber chronischen Erkrankungen, welche im Alter gehäuft auftreten können. 35 36
     
    Aktuell wird häufig über Interventionen, Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zur Verlängerung der Lebenszeit diskutiert. Auch Resveratrol wird dabei als eines der vielversprechenden Moleküle gehandelt. 

    Studien deuten darauf hin, dass die weiter oben genannten Effekte auf altersbedingte Erkrankungen sowie die antioxidativen Eigenschaften Resveratrols dabei in Kombination mit einer gesunden Ernährung, Bewegung und guten Lifestyle-Gewohnheiten einen unterstützenden Beitrag leisten könnten. 34 37  

    EIn brandaktuelles Studienreview spricht neben positiven Einflüssen auf altersbedingte Krankheiten sogar von einer möglichen Verlängerung der Lebensspanne durch die Einnahme von Resveratrol. 34

    Somit würden nicht nur die gesunden Lebensjahre, sondern eventuell auch die Lebensjahre insgesamt gesteigert werden. 

    Schwarzer-Pfeffer-Frucht-Extrakt


    Schwarzer Pfeffer enthält einen Stoff namens Piperin. In handelsüblichen Pfeffer liegt die Konzentration des Alkaloids zwischen 2 und 9 %. 38

    Piperin wiederum hat die Eigenschaft, durch verschiedene Mechanismen die Bioverfügbarkeit und damit die Wirksamkeit einer Vielzahl von Substanzen zu steigern. Im Falle Wirkstoffe des REVERSE konnte dies an den Withanoliden des Ashwagandha-Extraktes sowie dem Resveratrol bestätigt werden. 39

    Da Piperin ebenfalls die Bioverfügbarkeit vieler Aminosäuren, Lipide und Pflanzenextrakte steigern kann, ist eine ähnliche Wirkung jedoch auch für die restlichen 4 Inhaltsstoffe denkbar.
    So geht’s.

    Ideale Einnahme vom REV3RSE

    REV3RSE einnehmen.
    REV3RSE einnehmen.
    Täglich 1-2 mal je 2 Kapseln unzerkaut mit ausreichend Wasser einnehmen.
    REV3RSE verzehren.
    REV3RSE verzehren.
    Das REV3RSE nimmst du idealerweise zusammen mit einer Mahlzeit ein. Der enthaltene Bacopa-Extrakt wirkt bei manchen Menschen müdemachend. Daher sollte die Einnahme zunächst am Abend erfolgen, bis die individuelle Reaktion festgestellt wurde.
    Mit dem REV3RSE das Leben genießen.
    Mit dem REV3RSE das Leben genießen.
    Dank der wissenschaftlich fundierten Formel kannst Du mit dem REV3RSE deine Zeit ideal nutzen und das Beste aus ihr machen.
    1. World Health Organisation (WHO): “Life expectancy and Healthy life expectancy” , zuletzt gesehen am 08.11.2022
    2. Frontera, Walter R. "Rehabilitation of Older Adults with Sarcopenia: From Cell to Functioning." Progress in Rehabilitation Medicine 7 (2022): 20220044.
    3. Syed-Abdul, Majid M. "Benefits of resistance training in older adults." Current Aging Science 14.1 (2021): 5-9.
    4. Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): “Nahrungsergänzungsmittel” , online, zuletzt gesehen am 08.11.2022
    5. National Center for Health Statistics. NHANES 2017–2018. Data documentation, codebook, and frequencies: Dietary supplement use 30-day. Hyattsville, MD: National Center for Health Statistics. 2020.
    6. Gahche, Jaime J., et al. "Dietary supplement use was very high among older adults in the United States in 2011–2014." The Journal of nutrition 147.10 (2017): 1968-1976.
    7. Perlitz, Hanna, et al. "Use of vitamin and mineral supplements among adolescents living in Germany—Results from EsKiMo II." Nutrients 11.6 (2019): 1208.
    8. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): “Maximum levels for vitamins and minerals in food supplements and fortified foods” , BfR updated its recommendations for maximum levels, 11/2021, 16.03.2021, zuletzt abgerufen am 08.11.2022
    9. Blumberg, Jeffrey B., et al. "The evolving role of multivitamin/multimineral supplement use among adults in the age of personalized nutrition." Nutrients 10.2 (2018): 248.
    10. Cannataro, Roberto, et al. "Sarcopenia: Etiology, Nutritional Approaches, and miRNAs." International Journal of Molecular Sciences 22.18 (2021): 9724.
    11. Stone WL, Pham T, Mohiuddin SS. Biochemistry, Antioxidants. [Updated 2022 May 8]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan.
    12. Forman, Henry Jay, Hongqiao Zhang, and Alessandra Rinna. "Glutathione: overview of its protective roles, measurement, and biosynthesis." Molecular aspects of medicine 30.1-2 (2009): 1-12.
    13. Morton, Robert W., et al. "Defining anabolic resistance: implications for delivery of clinical care nutrition." Current opinion in critical care 24.2 (2018): 124-130.
    14. Cannataro, Roberto, et al. "Sarcopenia: Etiology, Nutritional Approaches, and miRNAs." International Journal of Molecular Sciences 22.18 (2021): 9724.
    15. Schmitt, Bernard, et al. "Effects of N-acetylcysteine, oral glutathione (GSH) and a novel sublingual form of GSH on oxidative stress markers: A comparative crossover study." Redox Biology 6 (2015): 198-205.
    16. Birnbaum, Sanford M., Milton Winitz, and Jesse P. Greenstein. "Quantitative nutritional studies with water-soluble, chemically defined diets. III. Individual amino acids as sources of “non-essential” nitrogen." Archives of Biochemistry and Biophysics 72.2 (1957): 428-436.
    17. Gazit, Vered, et al. "Long-term neurobehavioral and histological damage in brain of mice induced by L-cysteine." Pharmacology biochemistry and behavior 75.4 (2003): 795-799.
    18. Liao, Lian-ying, et al. "A preliminary review of studies on adaptogens: comparison of their bioactivity in TCM with that of ginseng-like herbs used worldwide." Chinese medicine 13.1 (2018): 1-12.
    19. Mukherjee, Pulok K., et al. "Withania somnifera (L.) Dunal-Modern perspectives of an ancient Rasayana from Ayurveda." Journal of Ethnopharmacology 264 (2021): 113157.
    20. alley JT, Mohiuddin SS. Biochemistry, Fatty Acid Oxidation. [Updated 2022 Jan 24]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan
    21. Sawicka, Angelika K., Gianluca Renzi, and Robert A. Olek. "The bright and the dark sides of L-carnitine supplementation: a systematic review." Journal of the International Society of Sports Nutrition 17.1 (2020): 1-10.
    22. Pennisi, Manuela, et al. "Acetyl-L-carnitine in dementia and other cognitive disorders: a critical update." Nutrients 12.5 (2020): 1389.+
    23. Asadi, Maryam, et al. "The effect of l-carnitine supplementation on lipid profile and glycaemic control in adults with cardiovascular risk factors: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled clinical trials." Clinical nutrition 39.1 (2020): 110-122.
    24. Ames, Bruce N., and Jiankang Liu. "Delaying the mitochondrial decay of aging with acetylcarnitine." Annals of the New York Academy of Sciences 1033.1 (2004): 108-116.
    25. Badrasawi, Manal, et al. "Efficacy of L-carnitine supplementation on frailty status and its biomarkers, nutritional status, and physical and cognitive function among prefrail older adults: a double-blind, randomized, placebo-controlled clinical trial." Clinical interventions in aging 11
    26. Malaguarnera M, Cammalleri L, Gargante MP, Vacante M, Colonna V, Motta M. L-Carnitine treatment reduces severity of physical and mental fatigue and increases cognitive functions in centenarians: a randomized and controlled clinical trial. Am J Clin Nutr. 2007;86(6):1738–44.
    27. Parnetti, L., et al. "Pharmacokinetics of IV and oral acetyl-L-carnitine in a multiple dose regimen in patients with senile dementia of Alzheimer type." European journal of clinical pharmacology 42.1 (1992): 89-93.
    28. Shalini, Vijayanna Tirumalapura, Sajjanar Jambappa Neelakanta, and Jaideep Sitaram Sriranjini. "Neuroprotection with Bacopa monnieri–A review of experimental evidence." Molecular Biology Reports 48.3 (2021): 2653-2668.
    29. Fatima, Urooj, et al. "Investigating neuroprotective roles of Bacopa monnieri extracts: Mechanistic insights and therapeutic implications." Biomedicine & Pharmacotherapy 153 (2022): 113469.
    30. Kongkeaw, Chuenjid, et al. "Meta-analysis of randomized controlled trials on cognitive effects of Bacopa monnieri extract." Journal of ethnopharmacology 151.1 (2014): 528-535.
    31. Kim, Hee-Yong, Bill X. Huang, and Arthur A. Spector. "Phosphatidylserine in the brain: metabolism and function." Progress in lipid research 56 (2014): 1-18.
    32. Glade, Michael J., and Kyl Smith. "Phosphatidylserine and the human brain." Nutrition 31.6 (2015): 781-786.
    33. Hellhammer, J., et al. "Effects of soy lecithin phosphatidic acid and phosphatidylserine complex (PAS) on the endocrine and psychological responses to mental stress." Stress 7.2 (2004): 119-126.
    34. Dyck, Garrison JB, et al. "The effects of resveratrol in patients with cardiovascular disease and heart failure: a narrative review." International journal of molecular sciences 20.4 (2019): 904.
    35. Galiniak, Sabina, David Aebisher, and Dorota Bartusik-Aebisher. "Health benefits of resveratrol administration." Acta biochimica polonica 66.1 (2019): 13-21.
    36. Li, Yi‐Rong, Shiming Li, and Chi‐Chien Lin. "Effect of resveratrol and pterostilbene on aging and longevity." Biofactors 44.1 (2018): 69-82.
    37. Zhou, Dan-Dan, et al. "Effects and mechanisms of resveratrol on aging and age-related diseases." Oxidative medicine and cellular longevity 2021 (2021).
    38. Tiwari, Anshuly, Kakasaheb R. Mahadik, and Satish Y. Gabhe. "Piperine: A comprehensive review of methods of isolation, purification, and biological properties." Medicine in Drug Discovery 7 (2020): 100027.
    39. Dudhatra, Ghanshyam B., et al. "A comprehensive review on pharmacotherapeutics of herbal bioenhancers." The Scientific World Journal 2012 (2012).

    Spüre den Unterschied ohne Risiko.
    30 Tage Geld-zurück-Garantie.


    Wir sind bis zur letzten Muskelfaser von der Wissenschaft und der Qualität unserer Produkte überzeugt – und darum erhältst Du bei uns eine risikofreie 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

    Überzeuge Dich somit selbst von der Qualität unserer Produkte.

    Solltest Du nicht zufrieden sein, sende das Paket an uns zurück und wir erstatten Dir den vollen Betrag. Mehr zu unserer 30 Tage Geld-zurück-Garantie findest du hier.
    Geld zurück Garantie

    DIE PERFEKTE WAHL FÜR DICH

    Reverse
    Die Anti-Aging-Forschung hat in den letzten Jahren erstaunliche Erkenntnissen und Strategien offenbart, welche es uns erlauben, nicht nur nachweislich länger zu leben, sondern auch gleichzeitig unsere Gesundheitserwartung zu steigern.

    Während das Krafttraining, der Erhalt der eigenen Muskelmasse, erholsamer Schlaf und eine erhöhte Alltagsbewegung das unumstößliche Fundament darstellen, ist die moderne Forschung noch weiter gegangen und hat einige wenige Wirkstoffe herauskristallisieren können, welche aktiv unsere Langlebigkeit unterstützen. 

    Das REV3RSE vereint so die führende Healthy-Aging-Forschung und enthält ausschließlich sinnvolle Wirkstoffe, die weder als Füllstoffe dienen, noch enthält es Bestandteile, die mit der eigenen Gesundheitserwartung rein gar nichts zu tun haben.

    Somit ist das REV3RSE eine echte Unterstützung für jeden gesundheitsbewussten Athleten – insbesondere außerhalb des Gyms!
    Jetzt bestellen
    Du hast noch Fragen?
    Hier findest du Antworten:

    Deine Frage war nicht mit dabei? Unser Experten-Team hilft Dir gerne weiter: Klicke hier

    Wird gerne zusammen gekauft
    Fundamentum Fundamentum Mineralstoffformel 526
    19,99 €

    249,88 € / kg

    Solid Multi Solid Multi Multivitaminformel 144
    21,99 €

    407,22 € / kg

    Rock Solid Rock Solid Ergebnis neuester Gelenkforschung 797
    24,99 €

    714,00 € / kg

    Poseidon Poseidon Omega-3-Kapseln + Vitamin D3 & K2 341
    32,99 €

    185,34 € / kg