Der Einfluss von Sport auf die Darmflora und umgekehrt (24 Studien)

Die Darmflora ist aktuell ein heißes Thema, nicht nur in der Forschung. Mit Begriffen wie “probiotische Kulturen” und “präbiotische Ballaststoffe”, werben Hersteller von Lebensmitteln für ihre Produkte. Mittlerweile ist auch in der allgemeinen Bevölkerung angekommen, dass die Mikrobiota wohl ziemlich wichtig für unseren Körper ist. Doch welchen Einfluss hat Sport auf die Darmflora und welchen Einfluss haben die Mikroorganismen in unserem Darm umgekehrt auf unsere sportliche Leistung?

Was ist die Darmflora?

Die Zusammensetzung der Darmflora von Athleten scheint zumindest teilweise durch die Anpassung an die veränderten Lebensstilfaktoren beeinflusst zu sein. Immerhin ist der Lebensstil von aktiven Menschen meist deutlich stärker strukturiert als von inaktiven Personen. 4

Was macht die Darmflora von Athleten besonders?
Es wird vermutet, dass diese Resilienz eine wichtige Eigenschaft einer gesunden und leistungsfähigen Mikrobiota darstellt. 8

Welchen Effekt hat körperliches Training auf die Darmflora?
Die Veränderungen scheinen sehr individuell zu sein

Da unsere Ernährung den größten Einfluss auf unsere Darmflora hat, ist es extrem schwierig zu unterscheiden, welche Veränderungen durch das Training, unabhängig von der Ernährung, in der Zusammensetzung der Darmflora bewirkt werden. 13

Aus diesem Grund leiden Athleten sogar besonders häufig unter Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfällen. 14

Kann die Darmflora unsere sportliche Leistung fördern?

Darmkomplex
38 AthletenmeinungenDas SOLID GUT ist unser einzigartiger wissenschaftlicher Komplex zur Unterstützung der eigenen Darm-Gesundheit und der gesteigerten Nährstoff-Absorption.

Wie kann Training unsere Darmflora verändern?
Arbeiten wie diese deuten auf ein neues Konzept in der Wissenschaft hin, welches wir als Darm-Muskel-Achse bezeichnen und eine gegenseitige Beziehung zwischen dem Muskelgewebe und der Darmflora beschreibt. 19

Viele Mediziner raten daher zur Einnahme von probiotischen Kulturen aus fermentierten Lebensmitteln, wie rohes Sauerkraut, Joghurt oder Kefir sowie präbiotischen Ballaststoffen, wie Nutriose und Akazienfasern, um die Darmflora bei ihrer Regeneration zu unterstützen.

Die Rolle der Ernährung auf die Darmflora

Präbiotische Ballaststoffe für die Darmflora
In diesem Fall solltest Du die Zufuhr an präbiotischen Ballaststoffen langsam steigern und darauf achten, sie möglichst nicht vor oder direkt nach dem Training zu Dir zu nehmen.

Der Einfluss von Protein auf die Darmflora
In einer anderen Untersuchung an männlichen Rugby-Spielern, die im Vergleich zu inaktiven Personen mit gleichem Körpergewicht im Durchschnitt ganze 140 g mehr Protein und ca. 1500 kcal mehr zu sich nahmen, konnte dagegen eine gesteigerte Diversität der Darmflora beobachtet werden. 23

Fazit
- Die Darmflora besteht aus unzähligen Mikroorganismen, die in Symbiose mit unserem Körper leben.
- Eine gesunde Darmflora ist essenziell für unsere eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
- Körperliche Aktivität kann die Zusammensetzung der Darmflora positiv beeinflussen.
- Sie produziert dann mehr Energie, welche von unserem Körper genutzt werden kann.
- Einen deutlich größeren Einfluss hat jedoch die Ernährung.
- Präbiotische Ballaststoffe dienen als wichtige Nahrungsgrundlage für die Mikroorganismen.
- Besonders in Phasen einer geringen Kalorienzufuhr sollte deshalb darauf geachtet werden, ausreichend präbiotische Ballaststoffe zuzuführen.
- Curtis, H., et al. "Human Microbiome Project Consortium: Structure, Function and Diversity of the Healthy Human Microbiome." Nature 486.7402 (2012): 207-14.
- Clarke, Siobhan F., et al. "Exercise and associated dietary extremes impact on gut microbial diversity." Gut 63.12 (2014): 1913-1920.
- Barton, Wiley, et al. "The microbiome of professional athletes differs from that of more sedentary subjects in composition and particularly at the functional metabolic level." Gut 67.4 (2018): 625-633.
- O’Donovan, Ciara M., et al. "Distinct microbiome composition and metabolome exists across subgroups of elite Irish athletes." Journal of science and medicine in sport 23.1 (2020): 63-68.
- Tan, Jian, et al. "The role of short-chain fatty acids in health and disease." Advances in immunology 121 (2014): 91-119.
- Blaak, E. E., et al. "Short chain fatty acids in human gut and metabolic health." Beneficial microbes (2020).
- Mohr, Alex E., et al. "The athletic gut microbiota." Journal of the International Society of Sports Nutrition 17.1 (2020): 1-33.
- Bäckhed, Fredrik, et al. "Defining a healthy human gut microbiome: current concepts, future directions, and clinical applications." Cell host & microbe 12.5 (2012): 611-622.
- Scheiman, Jonathan, et al. "Meta-omics analysis of elite athletes identifies a performance-enhancing microbe that functions via lactate metabolism." Nature medicine 25.7 (2019): 1104-1109.
- Grosicki, Gregory J., Ryan P. Durk, and James R. Bagley. "Rapid gut microbiome changes in a world‐class ultramarathon runner." Physiological reports 7.24 (2019): e14313.
- Keohane, David M., et al. "Four men in a boat: Ultra-endurance exercise alters the gut microbiome." Journal of science and medicine in sport 22.9 (2019): 1059-1064.
- Barton, Wiley, et al. "The effects of sustained fitness improvement on the gut microbiome: A longitudinal, repeated measures case‐study approach." Translational sports medicine 4.2 (2021): 174-192.
- Hughes, Riley L. "A review of the role of the gut microbiome in personalized sports nutrition." Frontiers in nutrition 6 (2020): 191.
- Pugh, Jamie N., et al. "Prevalence, severity and potential nutritional causes of gastrointestinal symptoms during a marathon in recreational runners." Nutrients 10.7 (2018): 811.
- Jäger, Ralf, et al. "International society of sports nutrition position stand: probiotics." Journal of the International Society of Sports Nutrition 16.1 (2019): 62.
- Yang, Wenqian, et al. "Moderate-intensity physical exercise affects the exercise performance and gut microbiota of mice." Frontiers in cellular and infection microbiology (2021): 917.
- Nay, Kevin, et al. "Gut bacteria are critical for optimal muscle function: a potential link with glucose homeostasis." American Journal of Physiology-Endocrinology and Metabolism (2019).
- Okamoto, Takuya, et al. "Microbiome potentiates endurance exercise through intestinal acetate production." American Journal of Physiology-Endocrinology and Metabolism (2019).
- Przewłócka, Katarzyna, et al. "Gut-muscle axis exists and may affect skeletal muscle adaptation to training." Nutrients 12.5 (2020): 1451.
- Daïen, Claire Immediato, et al. "Detrimental impact of microbiota-accessible carbohydrate-deprived diet on gut and immune homeostasis: an overview." Frontiers in immunology 8 (2017): 548.
- de Oliveira, Erick Prado, Roberto Carlos Burini, and Asker Jeukendrup. "Gastrointestinal complaints during exercise: prevalence, etiology, and nutritional recommendations." Sports Medicine 44.1 (2014): 79-85.
- Jang, Lae-Guen, et al. "The combination of sport and sport-specific diet is associated with characteristics of gut microbiota: an observational study." Journal of the International Society of Sports Nutrition 16.1 (2019): 21.
- Clarke, Siobhan F., et al. "Exercise and associated dietary extremes impact on gut microbial diversity." Gut 63.12 (2014): 1913-1920.
- Butteiger, Dustie N., et al. "Soy protein compared with milk protein in a western diet increases gut microbial diversity and reduces serum lipids in golden syrian hamsters." The Journal of nutrition 146.4 (2015): 697-705.
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Was sind Mineralstoffe und wofür brauchen wir sie?

Zitronenmelisse: Wirkung und Anwendung der Heilpflanze (19 Studien)

Citrullin Malat und seine Vorteile für das Training und die Gesundheit

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Was sind Mineralstoffe und wofür brauchen wir sie?
Dass Mineralstoffe etwas sind, das wir mit der Nahrung zuführen müssen, um gesund zu bleiben, wissen schon die meisten Kinder.…

Zitronenmelisse: Wirkung und Anwendung der Heilpflanze (19 Studien)
Die meisten von uns kennen Zitronenmelisse vielleicht als Tee, Gewürz oder als Garnitur von süßen Speisen. Doch wusstest Du,…

Citrullin Malat und seine Vorteile für das Training und die Gesundheit
Citrullin Malat gehört zu den beliebtesten Supplements auf dem Markt. Tatsächlich kommt die Aminosäure auch natürlicherweise…
1 Kommentar

714,00 € / kg

185,34 € / kg
Big L
Super geschrieben 👌👍